
Es bietet außer freundlichen Menschen mit südländischen Lebensgewohnheiten und scheinbar vergessenen Gassen mit prächtigen Blüten zwischen uralten Steinen unendliche Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge, vorbei an Lavendel-, Wein- und Sonnenblumenfeldern.
Oliven- und Feigenbäume, mediterranes Licht und der Duft der “Kräuter der Provence”, Spargel, Obst, Gemüse . . . machen jede Saison zu einem Naturerlebnis.
In der Nähe gibt es zwei Tennisplätze, Fußballplatz, zwei Spielplätze.
Im Sommer gibt es am Ufer der Cèze zwei Restaurants.
Unsere Ausflugstipps in die nähere und weitere Umgebung
Unser Département Gard hat viel zu bieten:
Das Nachbardorf Goudargues wird in Reiseführern als „Klein Venedig der Provence“ beschrieben, da mehrere Wasserläufe aus eigener Quelle, die abends romantisch beleuchtet sind, mitten durch das Dorf unter schattigen Platanen fließen. Hier kann man einkaufen, in Cafés oder Restaurants einkehren, einen Pastis zum Durstlöschen oder einen kleinen schwarzen Kaffee trinken oder eine kulturelle Veranstaltung dieses kleinen, lebhaften Touristendorfes besuchen.
Die Damen des Touristeninformationsbüros „Maison de la Cèze“ versorgen Sie gerne mit aktuellen Informationen.
Einige der „schönsten Dörfer Frankreichs“ (wie La Roque sur Cèze, Montclus, Aiguèze, Lussan)
ganz in der Nähe von Saint-André, das ebenfalls seinen außergewöhnlichen Charme hat mit den engen Gassen, die von kleinen Steinhäusern gesäumt, die mit alten Ziegeln gedeckt sind, den schönen Blumen zwischen den ockerfarbenen Steinen, wo einige Palmen heimlich in Innenhöfen wachsen.
. . . man kann nicht alle Orte entlang der Cèze aufzählen, die ihren eigenen Charme haben und zum Verweilen einladen, wenn man sich die Zeit und Muße dafür nimmt
Les Cascades du Sautadet :
Hier hat der Fluss eine bizarre Kraterlandschaft in den weißen Kalkstein gegraben und unzählige Becken geformt, die sich wie Wasserfälle ineinander ergießen – unter Wasser kann man eine natürliche Massage genießen.
La Chartreuse de Valbonne, ein imposantes, im Wald gelegenes Kloster, ist Schauplatz interessanter kultureller Veranstaltungen.
Besuchen Sie dieses Kloster, das 1204 von Guilhem de Vénéjan, dem Bischof von Uzès, gegründet wurde, oder machen Sie einen Spaziergang durch den Wald oder die Weinberge.
In der Nähe befinden sich mehrere beeindruckende Höhlen:
L’Aven d’Orgnac ist die größte und bekannteste der vielen Tropfsteinhöhlen in der Region.
La grotte Chauvet II präsentiert das erste große Meisterwerk der Menschheit
La grotte de la Cocalière,die als eine der schönsten Höhlen Frankreichs gilt, ist nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt.
Bagnols ist die nächstgelegene Stadt (19 km) mit einer kleinen Fußgängerzone, einem großen Markt am Mittwochmorgen im historischen Zentrum und allen Einkaufsmöglichkeiten in den modernen Einkaufszentren.
Das berühmte Nachbartal mit den Gorges de l’Ardèche ist vor allem ein Eldorado für Kanu- und Kajakfahrer. Ausgehend von Vallon-Pont-d’Arc, einem beliebten Touristenort mit einem natürlichen Felsbogen, lohnt es sich, einen Ausflug zu Wasser, zu Fuß oder mit dem Auto in die felsige Schlucht zu unternehmen.
Das beeindruckende Aquädukt Pont du Gard wurde von den Römern erbaut und ist das Wahrzeichen des Departements. Man kennt ihn aus Geschichtsbüchern und von zahlreichen Postkarten, und doch beeindruckt er immer wieder. Vielleicht, weil er beweist, dass man auch ohne Beton, sondern durch geschicktes Aufeinanderstapeln von Steinen Großartiges leisten kann.
Uzès und Barjac mit seinen sehr hübschen Märkten,
Nimes, Pont-St-Esprit, Orange, Chateauneuf-du-Pape, Vaison-la-Romaine
und viele andere Orte, sind einen Besuch wert.








Für Avignon, sollte man genügend Zeit einplanen, um auch andere Dinge als den Papstpalast und die vielbesungene Brücke zu besichtigen, zum Beispiel die Rue des teinturiers….
Jedes Jahr im Juli finden sich Schauspielerinnen, Schauspieler und viele andere Künstler in Avignon zum Theaterfestival ein.
Les Baux-de-Provence : empfehlen wir die Hinfahrt durch das Val d’Enfer = Höllental. Die Ruinen auf dem nackten Fels beeindrucken, man hat einen unbeschreiblichen Blick auf die Provence. Der Eintrittspreis in die „tote Stadt“ lohnt sich, es gibt oft verschiedene Präsentationen aus dem Leben vergangener Zeiten.
Am besten buchen Sie ein Kombiticket mit den Carrières des Lumières, wo Sie jährlich wechselnde Videoprojektionen im historischen Steinbruch bewundern können – immer wieder ein äußerst beeindruckendes Erlebnis!
Auf der Rückfahrt bietet sich ein Halt in Saint-Rémy-de-Provence an und weitere mögliche Ausflüge . . .
Für die meisten unserer Gäste bedeutet ein Aufenthalt in der Residenz auch mindestens einen Ausflug ans Meer
Die einzigartige Camargue lockt mit traumhafter Landschaft, weiten Stränden und schönen Städtchen . . .
Verbringe einen Tag am Strand oder entdecke die Salinen, die schwarzen Torros, die rosa Flamingos … Ein Ausritt am Meer während des Sonnenuntergangs ist eine unvergessliche Erinnerung.
Der Baustil von La-Grande-Motte ist spektakulär, und bei einem Spaziergang am Port-Camargue kann man die schönen Boote bewundern und frischen Fisch essen
Zur Vorbereitung gibt es viele gute Reiseführer und wunderschöne Fotobücher: z.B.
- Reiseführer „Michelin“, grün: Provence mit sehr guten, passenden Straßenkarten, gelb ;
- HB-Bildatlas: Provence mit schönen Fotos und detaillierten Straßenkarten
- HB-Kunstführer: Provence
- Alternativer Reiseführer: Südfrankreich (Velbinger)
- ADAC Reiseführer: Provence
- während der Reise können Sie sich einen Audioguide anhören: Provence – Urlaub im Ohr (von Geophon)
- die Bücher von Peter Mayle, die auf unterhaltsame Weise Land und Leute der Provence vorstellen
und vor Ort, in der „Résidence de l’Acacia“ können Sie sich z.B.
- im Tourismusbüro von Goudargues
- über W-Lan auf den Tourismus-Websites unserer schönen Region
oder bei uns, der Familie Beck, informieren